

Porosol
Art.-Nr. 176001 Stk. = 10 l
Der Porenfüller für nachhaltige Schutzbehandlungen
- verschliesst die Poren von Belägen
- verbessert die Reinigungsfähigkeit
- Wasserdampfdiffusion bleibt gewährleistet
- semipermanent (nur schwer entfernbar)
- Nässeeffekt (Farbvertiefung)
- EMICODE EC2 - emissionsarm
- gut geeignet für Minergie-Eco (Ecobau cert. eco2)
Anwendungen & Methoden
Beschichten
Hartboden
Technische Daten
Technische Daten
Holz- holzartige Beläge und Oberflächen
- Linoleum
Kunst-/ Naturstein, mineralische Beläge & Oberflächen
- Asphalt/ Gussasphalt
- Bentonwerkstein/Terrazzo
- Hartsteinholz
- Naturstein säurebeständig (Granit, Quarzit, Gneis, Porphyr
- Naturstein säureempfindlich (Marmor, Schiefer, Jura, Muschelkalk, Solnhofer Platten, Travertin
- Tonplatten, Terrakotta porös/saugfähig
- Zementüberzug, Zement-Estrich (Unterlagsboden)
pH-Wert (Konzentrat)
- 7.8–8.8
Wichtige Inhaltsstoffe
- Polymere
- Wachse
- Lösungsmittel
- Tenside
- Konservierungsmittel
Hauptanwendung
- Schutzbehandlung
Verkaufseinheit
- 1 Stk. = 10 l
Eigenschaften
- verschliesst die Poren von Belägen
- verbessert die Reinigungsfähigkeit
- Wasserdampfdiffusion bleibt gewährleistet
- semipermanent (nur schwer entfernbar)
- Nässeeffekt (Farbvertiefung)
- EMICODE EC2 - emissionsarm
- gut geeignet für Minergie-Eco (Ecobau cert. eco2)
Einsatz
Einsatz
- der Porenfüller für nachhaltige Schutzbehandlungen mit langlebiger Wirkung
- zur Behandlung von allen porösen Oberflächen (Natur- und Kunsteine, Asphalt, Hartbeton, Grobkeramik, Steinholz, Linoleum, etc.)
- gut für Mensch und Umwelt - ausgezeichnet mit dem EMICODE EC2 (emissionsarm)
- kann bei saugfähigen Böden als Vorbehandlung vor Beschichtung aufgetragen werden
Zu beachten
Zu beachten
- vor Gebrauch gut schütteln
- nicht geeignet für wasser- und feuchtigkeitsempfindliche Bodenbeläge (z. B. Anhydrit), Aussenbereiche und Nasszonen
- auftragen bei Temperaturen von 15-25 °C und 30-70 % rF
- vor jeder Anwendung ist sicherzustellen, dass der Belag pH-neutral ist
Gut zu wissen
Gut zu wissen
- reduziert die Trocknungszeit des Bodens, sowie den Verbrauch an Beschichtungsmittel auf älteren Linoleumboden
- Verbrauch: 25 - 50 g/m2
Haftungsauschluss
Haftungsauschluss
Für Schäden, die durch unsachgemässe Anwendung entstanden sind, kann die Wetrok AG keine Haftung übernehmen. Spezielle Reinigungs- und Pflegehinweise des Bodenbelagherstellers sind zu beachten.