Anwendung und Performance
Novaline vereint Reinigungsleistung, Materialschonung und Sicherheit in perfekter Balance. Bio-Tenside sind hochwirksam und zeichnen sich durch eine hohe Fettlösekraft und Performance aus. Sie sind schonend zu Oberflächen und Kunststoffmaterialien.
Auch die bekannte Schäumermethode von Wetrok ist mit der Novaline anwendbar: Der Einsatz von Wasser und Reinigungschemie wird damit reduziert. Die Reiniger sind dezent parfümiert und mit Lebensmittelfarbstoffen eingefärbt, was die Verwechslungsgefahr verringert, und die Anwendersicherheit erhöht.
Verpackung
Auch bei der Verpackung legt Wetrok grossen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Novaline Kanister bestehen zu 50 % aus recyceltem HDPE-PCR-Material und werden nach Gebrauch von Wetrok zurückgenommen und dem Recycling zugeführt. Dies reduziert die CO2-Emissionen um 21 % im Vergleich zu herkömmlichen Kanistern und unterstützt eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Ebenso sind alle Kleindispenser, Schaum- und Sprühflaschen wiederverwendbar und mit einem Refill-Piktogramm gekennzeichnet.
Produktion und Logistik
Die Entwicklung der Novaline Produkte fand in den Wetrok Laboren am Hauptsitz in Kloten statt. Die Produktion erfolgt in ISO 14001 zertifizierten Betrieben in der Schweiz unter Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen. Dies stellt nicht nur die hohe Qualität der Produkte sicher, sondern unterstützt auch eine nachhaltige Lieferkette und reduziert den CO₂-Ausstoss durch kurze Transportwege.
Mit Novaline setzt Wetrok ein kraftvolles Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation: Produkte, die nicht nur unsere Umwelt schonen, sondern auch für herausragende Sauberkeit sorgen.
Im Webshop bestellen:
Die Novaline ist via Webshop bestellbar: