Frischer Glanz für klebrige Herausforderungen

Wie Reshine Sport die Reinigung in den Hallen Kreuzbleiche unterstützt

Sporthallen sind Orte voller Energie, Bewegung und Emotionen. In den Sporthallen Kreuzbleiche in St. Gallen – bestehend aus einer Vierfachhalle und zwei kleineren Einheiten – trifft das ganz besonders zu.

Christina Menzel

Veröffentlicht  

Täglich trainieren hier Hunderte von Schülerinnen, Schülern und Vereinssportlern. Es wird geschwitzt, geworfen und gespielt – in den vorderen drei Hallenteilen insbesondere Handball mit Haftmitteln. Diese hinterlassen Harzdepots an Böden, Linien und Glasflächen. Die Reinigung? Anspruchsvoll, aber mit dem Unterhalts- und Grundreiniger Reshine Sport zuverlässig machbar.

«Handball ohne Harz, unmöglich», erklärt Werner Lenherr, der seit 25 Jahren in den Hallen tätig ist, heute als Leiter der Kreuzbleiche-Anlage. «Das Haftmittel verbessert den Grip und ermöglicht präzise Würfe und spektakuläre Spielzüge.» Gleichzeitig stellt es aber eine Herausforderung für das Reinigungsteam dar: Haftmittelrückstände müssen so entfernt werden, dass der Boden nicht mehr klebt und sofort für den nächsten Einsatz wieder nutzbar ist. Und das effizient, wirtschaftlich und ohne Rückstände, die den Bodenbelag langfristig belasten.

Der Alltag beginnt um halb fünf

Der Reinigungstag startet in der Kreuzbleiche um 4:30 Uhr – lange bevor der erste Ball gespielt wird. Das neunköpfige Team setzt auf die Methode Scheuersaugen zweistufig mit Scheuersaugmaschine und roten Pads und dem Reinigungsmittel Reshine Sport.  

Zuerst werden die betroffenen Hallensegmente mit einem manuellen Sprühgerät eingesprüht. Dabei kommt eine hohe Dosierung von Reshine Sport zum Einsatz. Hartnäckige Verschmutzungen können auch punktuell mit einer Fensterklinge bearbeitet werden. So wird die maschinelle Reinigung optimal ergänzt.

Zunächst wird die Reinigungsflotte gleichmässig mit der Scheuersaugmaschine auf die betroffenen Hallenflächen aufgebracht. Entscheidend: Die Fläche muss während der gesamten Einwirkzeit von rund zehn Minuten vollständig mit Flüssigkeit bedeckt bleiben. Nur so kann Reshine Sport seine volle Wirkung entfalten und die Haftmittelrückstände effektiv anlösen.

Im zweiten Schritt werden die gelösten Rückstände mit der Scheuersaugmaschine in überlappenden Bahnen nassgescheuert und gleichzeitig nassgesaugt. Das Ergebnis: ein haftmittelfreier Boden, der nicht klebt und sofort wieder einsatzbereit ist – visuell wie funktional einwandfrei.

Diese Reinigungsroutine beansprucht rund zweieinhalb Stunden täglich, sechsmal pro Woche. «Wir haben verschiedene Produkte getestet. Letztlich war es Reshine Sport, das uns durch seine Reinigungswirkung und vor allem durch den frischen Duft überzeugt hat», erzählt der Betriebsleiter.

Duft, der in Erinnerung bleibt und eine Leistung, die überzeugt

Für den Verantwortlichen in der Kreuzbleiche war neben der Reinigungsleistung auch die sensorische Wirkung und das stimmige Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend. «Das Mittel, das wir zuvor nutzten, hatte einen sehr intensiven Eigengeruch. Reshine Sport hingegen verbreitet einen frischen, sauberen Duft. Das fällt selbst den Lehrpersonen am frühen Morgen auf», so Herr Lenherr.

Hinzu kommt das überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis: Bei einem Verbrauch von bis zu 2000 Litern jährlich zählt jeder Rappen. «Reshine Sport befreit den Boden effizient von klebrigen Haftmittelrückständen, ist wirtschaftlich und hinterlässt ein angenehmes Raumgefühl. Genau diese Kombination haben wir gesucht», so Werner Lenherr.

Eine Halle, viele Anforderungen

In der Halle Kreuzbleiche läuft der Betrieb fast rund um die Uhr: Kaufmännische Berufsschule tagsüber, Handball, Turnverein, Volleyball oder Pfeilbogen am Abend, Spiele am Wochenende. Das Reinigungsteam arbeitet im Schichtbetrieb – bis 23:30 Uhr abends.

«Wir überlassen die Reinigung bewusst nicht den Handballspielern. Was wir selbst machen, machen wir gründlich und so wissen wir, dass die Hallen wirklich sauber sind», betont Werner Lenherr. Mit dem Einsatz von Reshine Sport gelingt die Entfernung selbst hartnäckiger Rückstände zuverlässig und das ohne zusätzlichen Reinigungsaufwand durch manuelles Nacharbeiten.

Harz ist hartnäckig – Reshine Sport ist hartnäckiger

In einer Halle, in der täglicher Sport betrieben wird, darf auch die Reinigung keine Nebensache sein: «Ich habe Reshine Sport bereits an Kollegen, die mit ähnlichen Hallenverschmutzungen zu kämpfen haben, weiterempfohlen», erzählt Herr Lenherr.

Denn Reshine Sport unterstützt das Team Kreuzbleiche dabei, jeden Tag aufs Neue eine saubere Grundlage für sportliche Höchstleistungen zu schaffen.

Alle Spuren des letzten Spiels sind beseitigt
Hallenboden nach einem Handballspiel
Harzflecken
Der Boden wird mit einer hohen Dosierung Reshine Sport eingesprüht
Hartnäckige Verschmutzungen werden punktuell bearbeitet
Boden muss vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein
1/7
«Reshine Sport befreit den Boden effizient von klebrigen Haftmittelrückständen und duftet angenehm.»
Werner Lenherr
Sportanlage Kreuzbleiche

Im Webshop bestellen:

Das Reinigungsmittel ist via Webshop bestellbar:

Aktuelles aus dem Wetrok Magazin

Alle Artikel entdecken
  • Produktneuheiten

    Ultimatic Spin BeFreeWendig wie ein Mopp. Überlegen in der Leistung.

    • Bodenreinigung
    • Büroreinigung
    • Dosierung
    • Ergonomie
    • Industriereinigung
    • Innovation
  • Erfolgsstory

    Quick&Mop – unkompliziert reinigenDie Lösung für eine effiziente Reinigung in der Wirtschafts- und Kaderschule Bern

    • Bodenreinigung
    • Büroreinigung
    • Ergonomie
    • Innovation
    • Reinigungsmethoden
    • Sanitärreinigung
    • Unterhaltsreinigung
  • Erfolgsstory

    Bio-Tenside in der PraxisWie Novaline im Labortest überzeugte

    • Innovation
    • Nachhaltigkeit
    • Unterhaltsreinigung
    • Sanitärreinigung
    • Reinigungsmittel
Alle Artikel entdecken